
AKTUELL
FOREVER YOUNG
Ab 18. September 2025 im Theater im Seefeld, Zürich

ÜBER MICH
IN KÜRZE


Eric ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil der Schweizer Theater- und Musicalszene.
Er schreibt, produziert und übersetzt - aber steht am liebsten selbst auf der Bühne oder vor der Kamera.
Der Schauspieler und Sänger gehört zum Kern der Zürcher «Shake Company» und überzeugte da u.a. in der Kultrevue BYE BYE BAR oder in Komödien wie THE PLAY THAT GOES WRONG und KOMÖDIE MIT BANKÜBERFALL, in denen er von Zürich bis Hamburg auf der Bühne stand.
Ihr letztes Werk dieser Serie war die deutsche Adaption des West-End Hits: PETER PAN GOES WRONG welches im eigens umgebauten Theater im Seefeld gespielt wurde.
In Schweizer Musicals wie EWIGI LIEBI, MEIN NAME IST EUGEN, ALPEROSE, DÄLLEBACH KARI oder OST SIDE STORY gehörte er zum Original-Cast.
In HAIR mimte er den Claude, Ernst Ludwig in CABARET und König Artus in SPAMALOT. Er spielte Bill in MAMMA MIA, Curtis in SISTER ÄCT und übersetzte letztere auch ins Schweizerdeutsche. Auch für die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals BILLY ELLIOT übersetzte er die Dialoge.
Mit dem Comedy Trio SWISSPÄCK realisierte er Bühenprogramme wie
LOVE & MARRIAGE oder mehrfach die Weihnachtsshow COMEDY CHRISTMAS.
Er selbst bezeichnet seinen Auftritt im legendären Apollo Theater in New York als grösstes Bühnen-Highlight.
2022 gründete er die
SPIELBUDE29 – Theatermanufaktur mit und realisierte die Bühnenadaption des Kinofilms UND WER NIMMT DEN HUND.
PRESSE


«Ewigi Liebi» kommt ins Kino – Kinostart am 12. Februar 2026 Die erfolgreichste Schweizer Musical-Marke schafft den Sprung auf die Leinwand: «Ewigi Liebi» wird von Regisseur Pierre Monnard («Platzspitzbaby») als romantische Komödie neu erzählt. Das Drehbuch stammt von Urs Bühler. Produziert wird der Film von Zodiac Pictures in Koproduktion mit SRF. Der offizielle Kinostart ist am 12. Februar 2026, pünktlich zum Valentinstag. Vom Musical zur Kinoleinwand Die Filmhandlung greift die bekannte Musical-Story auf: Dänu und Heidi waren einst ein Paar. Eine Intrige ihres Bandkumpels Ferdinand führt zur Trennung. Dreissig Jahre danach treffen sich Heidi und Dänu in Zürich wieder – ausgerechnet auf einer Baustelle, denn Heidi führt inzwischen mit Ferdinand eine Immobilienfirma und muss Dänus Plattenladen wegen Sanierung räumen. Beide würden alles geben, um die Zeit zurückzudrehen… Die Kinoadaption verbindet diese zweite-Chance-Liebesgeschichte mit einigen Schweizer Mundarthits der letzten Jahrzehnte. Cast & Rollen In den Hauptrollen spielen Luca Hänni als junger Daneli und Elena Flury als junge Heidi. Susanne Kunz und Pasquale Aleardi übernehmen die Figuren im Erwachsenenalter. Für zusätzlichen Glanz sorgt Sebastian “Baschi” Bürgin als exzentrischer Musikproduzent Beni Kattelbach. Ein besonderes Highlight für Musical-Fans: Eric Hättenschwiler, der im Originalmusical als Original-Ferdinand auf der Bühne stand, kehrt im Film als «alter Ferdinand» zurück. Den jungen Ferdinand verkörpert Gilles Marti. Die Geschichte des Musicals Das Musical «Ewigi Liebi» feierte seine Uraufführung am 13. September 2007 in der MAAG Halle in Zürich. Unter der Regie von Dominik Flaschka und mit Buch und musikalischer Leitung von Roman Riklin. Produziert von Darko Soolfrank und Guido Schilling. Es war das erste grosse Schweizer Jukebox-Musical, das konsequent auf Mundarthits setzte – mit Songs von Polo Hofer, Gölä, Span, Plüsch, Patent Ochsner, Züri West und vielen anderen. Die Show lief bis 2012 und kehrte 2017 für eine Wiederaufnahme zurück. In über zehn Jahren erreichte «Ewigi Liebi» mehr als 720’000 Besucherinnen und Besucher und brachte es auf 1’019 Vorstellungen. Damit wurde es zum erfolgreichsten Schweizer Musical aller Zeiten.